HDR Detmold

Wenn man gerade das Haupttreppenhaus der HDR nutzt, blickt man in eine Menge künstlerisch gestaltete Weihnachtsmänner, -frauen und -elfen. Die wunderschöne Arbeit aus Wasserfarben entstand im Kunstunterricht der 6. Klassen bei Lehrerin Marie-Luise Paust. Zusammen mit den Faltsternen entstand so eine stimmungsvolle Dekoration für das Treppenhaus.

Seit einigen Jahren findet an der HDR für interessierte Schüler*innen und Schüler eine Fahrt nach Krakau und in das Konzentrationslager Auschwitz statt. Diese Fahrt wird intensiv vorbereitet im Rahmen eines ganzjährigen Ergänzungskurses.

In den letzten Wochen ist freitags in der 5. und 6. Stunde auf dem großen Schulhof Action angesagt. Die 7c hat dafür ihre Fahrräder und Helme von Zuhause mitgebracht, denn ihre neueste Unterrichtseinheit im Sport ist Fahrrad fahren!

Alle zwei Jahre nimmt das Kollegium der HDR geschlossen an einem ganztägigen Erste-Hilfe-Kurs teil um im Notfall sofort fachgerecht handeln zu können. Also verbrachte das Kollegium einen ganzen Tag damit Verbände anzulegen, Notfallsituationen nachzuspielen und Maßnahmen zur Reanimation zu üben.

Der Winter kommt immer näher… Und es wird immer kälter. Wer kennt es nicht? Wenn man 15 Min. in der Kälte stehen muss, weil der Bus zu spät kommt, zu Hause ankommt und man nicht weiß, was man essen soll.

Einen guten zweiten Platz konnte das Basketball-Team der HDR bei den diesjährigen Kreismeisterschaften erringen. Leider fiel von den gemeldeten 4 Mannschaften eine aus, so dass nur 3 Teams gegeneinander antraten. Das HDR-Team konnte das erste Spiel mit 17:4 für sich entscheiden, im zweiten Spiel musste das Team nach einer Führung noch eine 21:6-Niederlage verkraften.

Seit Jahren gibt es an der HDR einen etablierten Schulsanitätsdienst. Nun fand wieder ein Erste-Hilfe-Kurs für unsere neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter statt. Kai Hempel ist nicht nur Lehrer an der HDR, sondern auch Rettungssanitäter beim Deutschen Roten Kreuz und führt regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse durch.

Am 20. November veranstaltete das zdi des Kreises Lippe den Lippe.MINT-Tag für die Klassen 8 bis 13 aller Schulformen in der PHOENIX CONTACT arena in Lemgo. Das Motto des Tages war „Naturwissenschaft und Technik in Beruf und Studium erleben“.

Anfang Oktober 2024 war es auch in diesem Jahr wieder so weit und die 10er-Klassen starteten ihre wohlverdiente Abschlussfahrt nach Berlin. Nach erfolgreicher Planung stand fest, dass die 10a und die 10b sowie die 10c und die 10d die Reise jeweils gemeinsam antreten würden. Noch mehr Planung bedurfte es zwar bei der Zimmerverteilung, doch auch dieses Hindernis konnte schließlich überwunden werden.

Die frisch gewählte Schülervertretung des Schuljahres 2024/25 macht sich bereits mit vollem Elan an die Arbeit. Auf dem Plan stehen zunächst die Weihnachtspäckchen-Aktion, dann der Nikolausverkauf und der Adventskalender mit der täglichen Tombola, der sich im letzten Schuljahr bereits als voller Erfolg erwiesen hat.